Skip to main content

Vergleich und Ratgeber für Dampfmaschinen-Modelle

Schiffsdampfmaschinenmodelle

Wie alle Dampfmaschinen Modelle sind auch die Schiffsdampfmaschinen grob gesagt verkleinerte Nachbauten von real existierenden Konzepten. Sie funktionieren maßstabs- und realitätsgetreu. Da diese Dampfmaschinen auch dazu verwendet werden können, Modelle von historischen Schiffen, wie zum Beispiel Schaufelraddampfern zu betreiben, gibt es sie in zwei Varianten, nämlich mit liegendem und stehendem Kessel. Je nach Bauweise des Modells ist es besser, die eine, bzw. die andere Variante zu wählen.

Victor Dampfmaschine liegender Kessel

1.552,69 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Victor Dampfmaschine stehender Kessel

1.433,12 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Wilesco Schiffsdampfmaschine D52

279,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Der „neue“ Antrieb für Schiffe

Die Schiffsdampfmaschinen stellten eine Revolution in der Schifffahrt dar. Sie lösten den zuvor Jahrtausende lang genutzten Segelantrieb, der nicht nur komplex und schwierig Hand zu haben, sondern eben auch stark von der Witterung abhängig war, ab. Man befreite sich sozusagen größtenteils von der Wetterabhängigkeit und konnte nun auch bei Windstille große Geschwindigkeiten erreichen und schwere Ladungen transportieren.

Dies geschah zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nahezu zeitgleich mit der durch die Dampfmaschinen eingeleiteten industriellen Revolution zu Land. Auch auf den Transportrouten zu Wasser fand durch die Leistungsfähigkeit der Schiffsdampfmaschinen eine Revolution statt, deren Auswirkungen wir noch heute spüren.

Es dauerte nahezu 200 Jahre von der ersten Idee bis zu einer funktionierenden Dampfmaschine, die ausgeklügelt und kräftig genug war, ein Schiff anzutreiben. Das erste Schiff, in dem eine solche Maschine zum Einsatz kam, war die Savannah. Dieses Schiff überquerte 1819 den Atlantik von New York nach Liverpool und erbrachte damit den Beweis der Zweckmäßigkeit der Dampfmaschinen in Schiffen.
Die nächsten 180 Jahre dienten vor allem der Verbesserung der Dampfmaschinen hinsichtlich Bedienung, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit.

Einfache Kolbendampfmaschinen, mit oszillierenden Zylindern wurden im Laufe der Zeit von Kreuzkopfmaschinen mit einfacher und dann mit mehrfacher Dampfdehnung abgelöst.
Das erste deutsche Dampfschiff, die Weser, wurde von einer 14 PS leistenden Dampfmaschine vorangetrieben. Zwischen 1900 und 1910 erreichten die Kolbendampfmaschinen ihren Höhepunkt als Antriebsmaschinen für Seeschiffe.